Die Dinslakener Kobras haben ihr erstes Vorbereitungsspiel auf die neue Regionalliga-Saison absolviert. In der heimischen Schlangengrube unterlag das Team von Cheftrainer Max Piotrowski dem Oberligisten und Kooperationspartner Herner EV mit 2:6 (2:3, 0:1, 0:2) – zeigte dabei aber über weite Strecken eine engagierte und disziplinierte Vorstellung.
Frühe Führung – starker Beginn der Kobras
Die Kobras starteten mutig in die Partie. In der 5. Spielminute brachte Neuzugang Maximilian Bleyer sein Team nach einem sauber herausgespielten Angriff mit 1:0 in Führung. Tom Orth und Dennis Mensch leisteten die Vorarbeit. Herne glich wenig später durch Lennart Schmitz zum 1:1 aus, doch Dinslaken antwortete prompt: Nils Nemec traf auf Vorlage von Yahor Tozik und Nick Kardas zur erneuten Führung.
Anschließend übernahm der Oberligist zunehmend die Spielkontrolle. Nach dem 2:2-Ausgleich nutzte Herne seine erste Überzahlsituation konsequent aus und ging mit einer 2:3-Führung in die erste Drittelpause.
Erkenntnisse trotz Niederlage
Im zweiten Drittel probierten beide Seiten viel aus. Herne erhöhte den Druck, was sich auch im Spielverlauf bemerkbar machte. Dennoch blieben die Kobras bei Kontern stets gefährlich. Trotz des couragierten Auftritts musste Dinslaken im Mittelabschnitt das 2:4 hinnehmen.
Im letzten Drittel legte der klassenhöhere Gast nochmals nach und entschied die Partie mit zwei weiteren Treffern zum 2:6-Endstand. Der Unterschied zwischen beiden Teams war sichtbar, doch die Kobras verkauften sich teuer.
Trainer Piotrowski zufrieden mit dem ersten Auftritt
„Man hat den Klassenunterschied natürlich gesehen – Herne tritt als reines Profiteam auf und trainiert zweimal täglich. Aber wir haben uns ordentlich präsentiert, wichtige Erkenntnisse gesammelt und waren keinesfalls chancenlos. Gerade im ersten Drittel haben wir gut mitgehalten“, so Cheftrainer Max Piotrowski.
Erfreulich: Die Kobras konnten erstmals mit vier Sturmreihen agieren. „Unsere Neuzugänge haben sich gut eingefügt, und wir konnten viele Konstellationen ausprobieren. Für den Auftakt war das absolut in Ordnung.“
Nächstes Heimspiel am 5. September gegen Soest
Am Freitag, den 5. September, empfangen die Kobras um 20:15 Uhr die Soester EG zum nächsten Vorbereitungsspiel in der Schlangengrube. Auch dann will das Team weitere Fortschritte zeigen.